Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Mascarpone-Nester mit Pflaumenkompott

Geschrieben von Sabine
/ 23. März 2009 / 5 Kommentare

Mascarpone-Nester mit PflaumenkompottBesuch hatte sich auf Sonntag bei uns angekündigt und war für uns der Anlass, mal wieder selbst für das Kaffeegebäck zu sorgen. Da wir noch Pflaumen in der Tiefkühltruhe hatten, sollten die eine Hauptrolle übernehmen.

Beim Stöbern sind wir in der Kochbar hängen geblieben und haben aus den großen Blätterteigstreifen mit Pflaumen kleine, handliche Nester gebacken. Der Besuch blieb dann leider aufgrund einer Autopanne aus. Schade, denn die Mascarpone-Nester waren lecker. Nur viel zu viel für Zwei ;-).

Mascarpone-Nester mit Pflaumenkompott - ZubereitungZutaten für 12 Mascarpone-Nester:

  • 2 Eigelb
  • 4 EL Sahne
  • 600 g Pflaumen
  • 100 g Zucker
  • 10 g Vanillezucker
  • 200 g Mascarpone
  • 250 g Magerquark
  • 1 TL Zimt
  • 3 EL Zitronensaft
  • 4 EL gehackte Pistazien
  • 2 Rollen frischer Blätterteig á 275 g
  • Backpapier

Zubereitung des Kompottes:

Die Pflaumen waschen, halbieren und den Stein entfernen. Die Pflaumen zusammen mit 40 g Zucker und dem Vanillezucker zu Kompott kochen

Anschließend abkühlen lassen.

Zubereitung der Nester:

Den Backofen auf 200° Grad vorheizen.

Blätterteige ausrollen und ca. 13 x 13 cm große Quadrate daraus ausschneiden. Bei unserer Rolle mit frischem Blätterteig bedeutete das: Einmal längs in der Mitte durchschneiden und dann die länglichen Blätter in drei Teile schneiden. Egal wie: Es sollten Rechtecke dabei heraus kommen.

An den Ecken jeweils im 45° Grad Winkel rund 3 cm einschneiden. Dann jeweils die Seiten um 2 cm einklappen und die Ecken dabei übereinander legen. Die Mitte mit einer Gabel einstechen (das verhindert, dass ich die Mitte zu sehr hochwölbt).

Die Quadrate mit etwas Abstand zueinander auf ein oder zwei Backbleche mit ausgelegtem Backpapier geben. Im Ofen rund 15 Minuten backen.

In der Zwischenzeit das Eigelb mit der Sahne verquirlen

Die vorgebackenen Nester werden aus dem Ofen genommen. Die Ränder werden mit dem Ei dünn eingepinselt. Anschließend die Nester nochmals für 5-10 Minuten in den Backofen geben. Sie sind fertig, wenn die mit Ei eingepinselten Ränder nicht mehr weich sind.

Zubereitung des Belages:

Mascarpone mit dem Quark, dem restlichen Zucker, Zimt und dem Zitronensaft gründlich verrühren.

Sobald die Nester abgekühlt sind, werden diese mit dem Mascarponebelag bestrichen. Anschließend wird ein Klecks Kompott oben auf  geben und die gehackten Pistazienkernen werden darüber gestreut.

Dazu Kaffee und der Sonntag ist perfekt.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 23. März 2009

    mipi

    Wenn die Gäste ausbleiben und man solch köstliches Gebäck hat, kann sich wenigstens damit trösten.

     
  2. 23. März 2009

    Eva

    Kopenhagener werden die hier in den Bäckereien genannt; da ich die sehr gerne mag, ist das Rezept von euch schon notiert!

     
  3. 23. März 2009

    rike

    Hier immer mit Vanillepudding und dann viel zu süß, Rezept klingt richtig lecker! Abnehmer würden sich sicher leicht finden lassen.

     
  4. 23. März 2009

    LarissaToday

    Das ist ja genau mein Geschmack! Köstlich! Die Pistazien machen es perfekt.

     
  1. Senf-Lachs auf Spinat im Blätterteigmantel (Rezept mit Fotos) | von den Koch-Banausen02-20-10

Kochcommercials

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Chili und Ciabatta
  • Barbaras-Spielwiese
  • Genial Lecker
  • Bolliskitchen
  • 1x umrühren bitte
  • Tobias koch!
  • Küchenlatein
  • Allekochen.com
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Anke Gröner
  • Kochblogger
  • RezepteBlock
  • Pastasciutta
  • Dolce
  • Sammelhamster
  • Fool for Food
  • Rebeccalecka
  • Kochen für Schlampen
  • genussmousse
  • Anies Deslight
  • Crockyblog
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Man kanns essen…
  • Lamiacucina
  • Kitchen Stories
  • Spicy
  • Arthurs Tochter kocht
  • Französisch kochen…
  • Kochen? Ganz einfach!
  • RezkonvSuite
  • Kochsamkeit
  • Buntcooking
  • Einfach Guad
  • Hüttenhilfe
  • Low Budget Cooking
  • Lisas Kochfieber
  • Küchengeister
  • Das kleine Kochstudio
  • kulinaria katastrophalia
  • Deichrunner’s Küche

Links

  • USA-Reiseplanung
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Walt-Arbeiter
  • Mousekingdom-Blog
  • Twinga
  • Hausbau-Erfahrungen

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Lavaterra
  • Hüftgold
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Chaosküche

Sozial vernetzt kochen

  • Facebook
  • Google+
  • Top Food-Blogs
    • Home
    • Admin
    • Impressum
    • Datenschutz

    All rights reserved.

    Sign in to your account

    Account Login
    Forgot your password?