Auf der Rezeptsuche fürs Wochenende bin ich bei Spülkönig & Kitchenqueen an „Kartoffelplätzchen mit scharfem Melonengemüse“ hängengeblieben. Lass sich klasse und schmeckte super. Im Original bei Low Budget Cooking gab es beides in einer anderen Kombination. Die Kombination von Spülkönig & Kitchenqueen war auf jeden Fall klasse.
Allerdings gab es hier nirgends Kichererbsenmehl. Da ich das Rezept aber unbedingt nachkochen wollte, habe ich kurzerhand trockene Kichererbsen gekauft und darauf gehofft das unser Mixer sie mahlen kann. Irgendwie hat es auch geklappt – aber eine Getreidemühle wäre wohl besser geeignet gewesen…- trockene Kichererbsen sind doch recht hart.
Zutaten für 4 Personen:
- 1 kg weichkochende Kartoffeln
- 70 g Kichererbsenmehl
- 1/2 Bund Petersilie
- 4 cm frischen Ingwer
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Schwarzkümmel (Nigella)
- Salz
- Öl
Zutaten für die Chili-Melone:
- 1 reife Honigmelone (bei uns war es eine Galia)
- 2 EL Butter
- 1 scharfe rote Chili
- 2 Orangen
- 1 Zitrone
- 6 große Pfefferminzblätter
Zubereitung der Kartoffelküchlein:
Die Kartoffeln schälen und weichkochen. Noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken und abkühlen lassen. Den Ingwer schälen und in feine Stückchen schneiden. Kreuzkümmel und Schwarzkümmel zusammen mörsern. Die Petersilie fein hacken.
Das Kichererbsenmehl in einer Pfanne unter rühren erhitzen bis es duftet bzw. leicht Farbe bekommt, anschließend etwas abkühlen lassen.
In die Kartoffelmasse den Ingwer, das Kichererbsenmehl, die Petersilie und die Kreuz- /Schwarzkümmel-Mischung geben, vermischen und mit Salz abschmecken. Den Teig zu einer Rolle formen und anschließend in etwa fingerdicke Scheiben schneiden.
In einer Pfanne mit reichlich Öl (damit die Küchlein nicht anbacken) auf beiden Seiten goldbraun anbraten.
Zubereitung der Chili-Melone:
Melone entkernen und würfeln (ca. 1,5 cm x 1,5 cm). Chili entkernen und in feine Streifen schneiden. Die Orangen und die Zitrone auspressen. Die Pfefferminze fein hacken.
Die Butter in einer Pfanne schmelzen lassen und darin die Chilistreifen andünsten. Dann die Melonenwürfel dazugeben und kurz kräftig darin anbraten. Dann die Melonenwürfeln am besten mit einem Schaumlöffel herausnehmen und beiseite stellen. Jetzt die Chili-Butter mit dem Orangen-/Zitronensaftmischung auffüllen, die Pfefferminze dazugeben und einkochen lassen. Zum Schluss die Melonenwürfel wieder dazugeben und nochmal kurz auf ausgeschalteter Platte ziehen lassen.
Zum zeitlichen Ablauf:
Wir haben zuerst den Teig für die Kartoffelküchlein gemacht und dann die Chili-Melone. Erst als die so gut wie fertig waren haben wir die Küchlein rausgebacken.

Neulich kommentiert