Das rätselhafte ISDN
Über die Kabelrolle mit Telefonkabeln habe ich ja bereits berichtet. Ich vermute, dass sich in diesem Kabelhaufen auch die Zuleitungen für die ISDN-Anschlüsse befinden. Leider steht auf keinem der Kabel „ISDN“, was die Suche nicht gerade einfacher macht.
Auf einigen Kabeln, die mit analogem Telefon vermutlich nichts zu tun zu haben scheinen, steht „TAE“. Damit könnten die ISDN-Kabel gemeint sein. Könnten…
Auf dem der
Telefonotiz-Zettel Belegungsplan, den die Handwerker hinterlassen haben, steht für die Belegung der Adern unter anderem:
[..] 5 bl – ws […]
Für mich als Laien ist das an Originalität kaum noch zu überbieten, denn das Kabel hat 12 Adern, davon sind mehrere weiß und mehrere blau.
Nun sitze ich hier also mit meinen ISDN-Steckern und der Crimp-Zange und verzweifle beim ausprobieren der Kombinationsmöglichkeiten.
Wehe, wenn die Elektriker aus dem Betriebsurlaub zurück sind…
am 22. August 2005 um 9:32 am Uhr.
Hmm, sollte die Nummer 5 nicht blau-weiß _gestreift_ sein? Ich meine, daß jede Farbe einmal komplett und einmal mit weiß gestreift vorkommt…
am 25. August 2005 um 9:04 pm Uhr.
„TAE steht für Telekommunikations-Anschluss-Einheit und ist eine in Deutschland benutzte Steckerart bei analogen Telefonanschlüssen mit ab-Schnittstelle und bei ISDN-Anschlüssen zum Anstecken des NTBA an die Anschlussleitung.“ [Zitat Wikipedia]
Könnte also rein von der Bezeichnung mit beidem zu tun haben.
Aber der Tipp von Dennis hört sich gut an.
am 26. August 2005 um 8:35 am Uhr.
Ja, Dennis hat Recht. Bei den mehradrigen TK-Kabeln (oder in Autokabelbäumen) ist es allgemein üblich, mehrfarbige Kabel so zu bezeichnen. bl-ws bedeutet daher ein blaues Kabel mit weißem Streifen.
Gruß
Micha
am 27. August 2005 um 1:50 pm Uhr.
[…] Zunächst mal ein dickes “Dankeschön” an all die fleißigen Kommentatoren hier im Blog. Auch zu dem Beitrag mit den ISDN-Kabeln, die ich nicht angeschlossen bekomme, gab es viele Sachdienliche Hinweise. […]
am 8. September 2005 um 5:56 am Uhr.
ISDN-Auflösung
Nachdem ich bereits zweimal laut im Blog über meine Probleme mit den ISDN-Kabeln geflucht hatte, bin ich sie noch schuldig – die Auflösung:
Michael und Moe hatten völlig Recht. Das Kabel musste auf gut 10 Zentimeter abisoliert werden, danach wur…