TV-Möbel Medieval

Sonntag, den 26. März 2006

Ich hatte schon mal angedeutet, dass wir unser Schlafzimmer ins späte Mittelalter beamen wollen. Das Problem: Dort stehen Fernseher, Receiver und das ganze Zeug, das man für einen gemütlichen Home-Cinema-Abend benötigt. Aktuelle Fernsehmöbel passen da nicht rein, antike Möbel genügen nicht den Anforderungen (Maßen) und passen auch ggf. nicht zum Rest der Einrichtung. Wir haben deshalb die Tischler dran gelassen. Wichtig war uns:

  • Ein hohes Plateau für ein Flach-TV. Unser Bett hat eine hohe Fußblende, der Fernseher muß deshalb sehr hoch im Raum stehen.
  • Eine ziemlich breite, mittelhohe Ablage auf der die Technik steht (so ist sie per Fernbedienung gut erreichbar)
  • Eine geschickte Kabelführung, die Kabel sollen möglichst wenig sichtbar sein
  • Sichtschutz von hinten (das Möbel steht vor den Fenstern)
  • Der Schrank soll rollbar sein (mit der ganzen Technik drauf ist der sonst kaum verschiebbar)

TV-Möbel Medieval

Die Schreiner haben unsere Ideen als massives Möbel umgesetzt. Alle Oberflächen sind mehrfach behandelt worden und sehen vor Ort wirklich authentisch aus. Dellen und Schrammen sind gewollt, das ganze ist auf alt gebürstet und selbst die imitierten Holzwurmlöcher wurden nicht vergessen. Die Beschläge passen optimal dazu.

Ich freue mich schon darauf, die Technik einzubauen. Nach der Möbelinvestition sind die Kassen allerdings so geleert, dass ein großer LCD-Fernseher wohl noch etwas auf sich warten lässt… 😉

Holztreppe renovieren

Freitag, den 24. März 2006

Ooops, den Titel könnte man falsch verstehen. Keine Angst: Die Holztreppe ist in Ordnung. Die aktuellen Bauarbeiten hat sie überwiegend gut überstanden. Nicht zuletzt auch deswegen, weil die Tischler alle Stufen vor Beginn der Arbeiten doppelt abgedeckt und geschützt haben.

HolztreppenstufenMit dem Chef unseres Tischlereiunternehmens haben wir uns über die ersten von uns verursachten Schäden auf den Stufen unterhalten. Die tiefen Dellen hat er mit etwas Reparaturwachs ausgefüllt, damit die Stellen nicht durch Feuchtigkeit aufquellen. Vom Rausschleifen hat er uns zum jetzigen Zeitpunkt abgeraten, und das hat folgenden Grund:

Mit den Jahren werden noch viele weitere Macken, Kratzer und Dellen hinzu kommen. Der große Vorteil einer Holztreppe ist, dass man sie später komplett renovieren kann. Was bedeutet: Die Stufen können tief abgeschliffen und neu versiegelt werden. Wenn das professionell gemacht wird, macht sie danach wieder eine hervorragenden Eindruck.

Es ist gut, sowas zu wissen. Und es war gut, von geschraubten, genagelten oder geklebten Auflagen abzusehen.




Dieser Blog gibt unsere persönliche Meinung wieder. Wir schreiben Einschätzungen, Meinungen und Erfahrungen rund um die Themen Hausbau, Fertighaus, Hauskauf, Massivhaus, Eigenheim, Holzhaus, usw. Wir schreiben unabhängig von der Bauindustrie und werden von der beteiligten Hausbaufirma nicht unterstützt. Kein Handwerker und/oder Lieferant beeinflusst uns willentlich und in die eine oder andere Richtung. Aus diesem Grund bleiben viele Handwerker und Firmen bei uns auch "namenlos".

Wenn Sie Fragen rund um das Thema Hausbau haben, schreiben Sie Ihre Fragen oder Anregungen am besten einfach als Kommentar unter ein passendes Thema.

Momentan schwingen hier gerade andere Häuslebauer mit Ihnen zusammen den virtuellen Hammer.

kostenloser Counter blogoscoop Blog Top Liste - by TopBlogs.de Bloggeramt.de.