Flotter Kirschkuchen…
wenn nur das entkernen nicht wäre. Es sollte ein unkomplizierter, schneller Kuchen werden. Da gerade Kirschsaison ist, natürlich unbedingt mit frischen Kirschen. Leider hatte ich nicht dran gedacht, das das entkernen die meiste Zeit in Anspruch nehmen wird. Trotzdem sind mir die frischen aber lieber…
Zutaten für eine kleine rechteckige Springform:
- 100 g Butter
- 90 g feiner Zucker
- 1 Päck. Bourbon-Vanillezucker
- Abrieb einer unbehandelten Zitrone
- 3 Eier
- 150 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 400 g frische Kirschen
Zubereitung:
Kirschen waschen, Stiel und Kern entfernen, halbieren.
Butter schaumig rühren. Den Zucker, den Vanillezucker, den Zitronenabrieb und die Eier dazugeben und gut unterrühren. Das Mehl mit dem Backpuler vermischen und dazugeben und zu einem glatten Teig rühren.
Die Springform mit Butter ausreiben und den Teig einfüllen. Die Kirschen oben drauf legen und das ganze bei 180 °Grad rund 40-50 Minuten backen. Gegen Ende der Backzeit evtl. abdecken.
Und das war es auch schon.
Tipp: Am zweiten Tag schmeckte er eigentlich fast noch besser als ganz frisch aus dem Ofen.
Erstellt von Sabine am 11.07.2008
Einsortiert in die Kategorien: Rezepte
Am 11. Juli 2008 um 08:47 Uhr
sieht sehr lecker aus!Geht nichts über einen guten Kirschkuchen…
Am 12. Juli 2008 um 12:06 Uhr
Ich liebe Kirschen, natürlich die frischen am meisten. Zum Glück ist ja gerade Saison. Also gute Idee mit dem Kirschkuchen.
Eins noch
*klugscheißen on*
es muß heißen: „..fast noch besser ALS ganz frisch aus dem Ofen.“
*klugscheißen off*
Am 12. Juli 2008 um 13:00 Uhr
Klingt toll. Nur leider ist dieses Jahr die Kirschernte echt traurig.
Am 12. Juli 2008 um 20:40 Uhr
@Beobachter: Ist korrigiert. Danke :o).
@rike: Also ich hatte Glück, die vom Markt waren richtig lecker. Meinst Du die eigenen oder allgemein. Habe letztes Jahr noch nicht so auf Kirschen geachtet, daher fehlt mir der Vergleich…
Am 19. Juli 2008 um 19:13 Uhr
Hmmm, schneller geht’s, wenn man die Kerne drin lässt und beim Essen ausspuckt… ;-)
Der Kuchen sieht sehr lecker aus und macht mir richtig Appetit auf Kirschkuchen!
Am 19. Juli 2008 um 19:29 Uhr
@Barbara: Klasse Idee, aber vermutlich nur für den, der backt (grins).
Wobei – jetzt wo Du es schreibst meine ich mich daran zu erinnern, das meine Oma früher im „Kirschenmichel“ wirklich die Kerne drin gelassen hat – kann das, grübel…
Am 19. Juli 2008 um 20:24 Uhr
Ich kenne das auch so – echt! ;-)
Wenn man vorgewarnt ist, dass man ausspucken muss, dann geht es auch. Übler wird es, wenn man entsteinte Kirschen erwartet und irgendwann ist doch noch ein Kern drin…
Am 19. Juli 2008 um 21:04 Uhr
@Barbara: Uuuuuhhh, das tut schon beim lesen weh… aber die Idee gefällt mir. Vielleicht gibt die Tage einen „Super flotten Kirschkuchen“ (g)