Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Kürbis-Cannelloni

Geschrieben von Sabine
/ 12. Oktober 2009 / 6 Kommentare

Kürbis-CannelloniNachdem die Tage nun deutlich kürzer werden und die Sonne sich nur noch selten zeigt, steigt die Lust auf herzhafte Gerichte. Auf dem Markt leuchten einem bereits die Kürbisse farbenfroh entgegen. Leider bei uns auf dem Land meinst nur die Hokkaido Kürbisse. Gerne hätten wir auch mal eine andere Sorte wie z.B. Moschuskürbis probiert, die sind hier aber nur selten zu finden.

Diätisch sind unsere Kürbis-Cannelloni wahrlich nicht, dafür jedoch wirklich lecker. Vor allem der Apfel in den Röllchen gibt dem ganzen einen besonderen Kick…

Kürbis-Cannelloni - ZubereitungZutaten für 4-6 Personen:

  • 1 Kürbis (Gewicht unverarbeitet ca. 1500 g)
  • 3 Äpfel
  • 5 Schalotten
  • 3 Knoblauchzehen
  • 12 Lasagneblätter + ca. 4 in Reserve
  • 500 ml Schlagsahne
  • 100 g + 40 g Parmesan
  • 80 g Kürbiskerne
  • Salz und Pfeffer
  • 8 EL Basalmico Bianco
  • ca. 70 g Butter (60 g + 20 g + 40 g)
  • 2 Auflaufformen ca. 23×30 cm

Zubereitung der Kürbis-Cannelloni:

Zuerst Schalotten und Knoblauch schälen, in kleine Würfelchen schneiden und beiseite stellen.

Dann den Kürbis vierteln, die Kerne mit einem Löffel entfernen (ausschaben). Anschließend den Kürbis schälen.

Anmerkung: Laut Wikipedia wird die Schale bei Hokkaidokürbisen beim kochen weich und kann mit verzehrt werden. Da wir nicht wissen, wie weich die Schale werden würden, haben wir den Kürbis zur Sicherheit geschält. Denn: Die Kürbisscheiben müssen äußerst biegsam sein, um gerollt werden zu können.

Kürbis-Cannelloni - Kürbis vierteln

3/4 des Kürbises in sehr feine Scheiben schneiden und diese gleichmäßig auf 2 Bachbleche verteilen. An einer Stelle etwas Platz lassen für die Kürbisstifte, die vom restlichen Kürbis (ca. 30 mm lang und 5 mm hoch) abgeschnitten werden.

Umluftbackofen auf 140° C vorheizen.

In einem kleinen Topf 60 g Butter zum schmelzen bringen und dazu 8 Esslöffel Basalmico Bianco geben. Kräftig salzen und gut verrühren. Mit einem Pinsel die Basalmicobutter auf die Kürbisscheiben pinseln. Anschließend mit einer Pfeffermühle pfeffern. Etwas von der Butter sollte übrig bleiben. Darin die Kürbisstifte schwenken. Diese jetzt auch aufs Backblech an die  freigelassenden Stelle legen.

Beide Bleche gleichzeitig rund 15-20 Minuten in den Backofen geben. Die Scheiben sollten schön weich werden. Wenn die Kanten beginnen einzubräunen, muss der Kürbis dringend aus dem Ofen.

Schalotten und Knoblauch mit 20 g Butter in einem kleinen Topf glasig dünsten und beiseite stellen.

Die Lasagneblätter in einem Topf mit Salzwasser bissfest kochen. Anschließend vorsichtig aus dem Topf nehmen und auf Geschirrtüchern auslegen und abdecken damit sie nicht zu sehr austrocknen.

Den Parmesan fein reiben. Die Äpfel schälen und grob raspeln.

Auflaufformen mit etwas Butter (jeweils ca. 10 g) einstreichen.

Auf einer glatten Unterlage oder einem Brett die Lasagneblätter wie folgt mit jeweils 1/12 der Zutaten belegen. Zuerst die Zwiebel/Knoblauchmasse drauf verstreichen.  Dann gleichmäßig Kürbisstreifen darauf verteilen und zu Letzt den geriebenen Apfel. Von der kurzen Seite her vorsichtig einrollen. Beim Belegen darauf achten, das auf einer Seite rund 15-20 mm nicht mit Kürbis und Apfel belegt werden da es die Füllung beim einrollen etwas nach oben drückt und die Röllchen besser halten wenn sie nicht bis zum Ende belegt werden.

Die gerollten Kürbis-Cannelloni vorsichtig in die Auflaufformen legen. Immer 6 Stück in eine Form.

Umluftbackofen auf 150°C Umluft hochheizen.

In einem Topf 40 g Butter schmelzen lassen. Die geschmolzene Butter langsam und gleichmäßig jeweils zur Hälfte über die Röllchen geben. Möglichst so, dass der Teig komplett leicht benetzt ist. Dann die Sahne ebenfalls gleichmäßig darüber verteilen. Zuletzt mit dem restlichen Parmesan (ca. 40 g) bestreuen.

Kürbis-Cannelloni - ab in den Ofen

Die Kürbis-Cannelloni werden im Backofen rund 15 Minuten überbacken, bis sie eine leicht bräunliche Kruste bekommen.

Parallel in einer beschichteten Pfanne die Kürbiskern rösten und beiseite stellen.
In der selben Pfanne die Kürbisstifte kurz erwärmen.

Nachdem die Kürbiscannellonie fertig überbacken sind jeweils eines rausnehmen und mit ein paar Kürbisstiften und Kürbiskernen dekoriert servieren.

Anmerkung: Auf die Sahne für die Kürbis-Canneloni am Ende hätte man vermutlich auch verzichten können. Sie macht das Gericht ziemlich mächtig. Aber im Nachhinein ist es immer schwer zu sagen wie sich das weglassen einer Zutat auf den Geschmack ausgewirkt hätte. Besser ist es wohl eine runde extra zu joggen und die Kalorien einfach zu genießen ;-).

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 12. Oktober 2009

    Eva

    Ich mag Kürbis gerne und natürlich auch Pasta – also ist euer Rezept genau das Richtige für mich!

     
  2. 14. Oktober 2009

    Chefkoch Andy

    Das liest sich ja Himmlich, euer Rezept! Muss probiert werden!

     
  3. 15. Oktober 2009

    Claus

    Die Schale wird definitiv genausoschnell wie das Fruchtfleisch weich, also in jedem Fall dranlassen

     
  4. 28. Oktober 2009

    Mestolo

    Super Alternative und ich hab‘ letztens eh mein Herz für Cannelloni entdeckt :o)

     
  5. 2. November 2009

    Chaosqueen

    Großartige Kombination, die muss ich demnächst unbedingt ausprobieren. Ich brauche aber unbedingt ein Tomatensößchen dazu…

     
  1. vom-essen-besessen.at10-16-09

Kochcommercials

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Allekochen.com
  • Rebeccalecka
  • Chili und Ciabatta
  • Anke Gröner
  • Pastasciutta
  • Spicy
  • Hüttenhilfe
  • Sammelhamster
  • 1x umrühren bitte
  • Barbaras-Spielwiese
  • Dolce
  • Deichrunner’s Küche
  • Fool for Food
  • RezepteBlock
  • Man kanns essen…
  • kulinaria katastrophalia
  • Küchengeister
  • Einfach Guad
  • Das kleine Kochstudio
  • Bolliskitchen
  • Anies Deslight
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Tobias koch!
  • Lisas Kochfieber
  • RezkonvSuite
  • Kochen für Schlampen
  • Lamiacucina
  • Genial Lecker
  • Low Budget Cooking
  • Kochsamkeit
  • Arthurs Tochter kocht
  • Kochblogger
  • Französisch kochen…
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Crockyblog
  • Kitchen Stories
  • Buntcooking
  • Küchenlatein
  • genussmousse
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte

Links

  • Twinga
  • Hausbau-Erfahrungen
  • Walt-Arbeiter
  • USA-Reiseplanung
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Mousekingdom-Blog

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Lavaterra
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Chaosküche
  • Hüftgold

Sozial vernetzt kochen

  • Facebook
  • Google+
  • Top Food-Blogs
    • Home
    • Admin
    • Impressum
    • Datenschutz

    All rights reserved.

    Sign in to your account

    Account Login
    Forgot your password?