Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Indische Garam-Masala-Bällchen in orientalischer Sauce

Geschrieben von Sabine
/ 31. Oktober 2007 / 4 Kommentare

Indische Garam-Masala-Bällchen in orientalischer SauceBeinahe wäre dies leckere Gericht an fehlendem Garam Masala gescheitert. Zum Glück haben wir inzwischen eine umfangreiche Sammlung an noch nicht gemahlenen Zutaten, so das wir uns unser ganz persönliches Garam Masala mörsern konnten.

Zutaten für 8 Personen

  • 800 g Rinderhack
  • 2 Zucchini
  • 4 Karotten
  • 6 EL Haferflocken
  • 2 TL Teasy Garam Masala
  • 2 reife Mangos
  • 2 Peperoni
  • 1 Dose (400 ml) Kokosmilch
  • 2 Stängel Zitronengras
  • 1 Stück frischer Ingwer (ca. 3 cm)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 Eier
  • Salz
  • Öl (z. B. Rapsöl)
  • Reis

Zubereitung

Die Zucchini und die Karotte fein raspeln. Da die Zucchini Wasser zieht, diese als erstes raspeln und zwischendrin die Flüssigkeit gut ausdrücken und weggießen. Zitronengrasstängel schälen und das Innere klein schneiden. Knoblauchzehen und Ingwer schälen und ebenfalls klein hacken.

Mangos schälen und pürieren. Peperoni entkernen und klein hacken.

Indische Garam-Masala-Bällchen in orientalischer Sauce Zubereitung

Die Zucchini, die Karotten, die Hälfte des Knoblauchs, des Ingwers, des Zitronengras und das gesammte Hackfleisch in eine große Schüssel geben. Dazu die Haferflocken, die Eier und Garam Masala geben. Etwas salzen und alles gut mit einander vermischen.

Aus der Masse kleine Bällchen formen (bei ca. 3 cm Durchmesser ergibt es rund 36 Bällchen). In einer großen Pfanne Öl erhitzen und die Bällchen darin rund um anbraten. Unsere waren sehr luftig, daher müssten wir sie sehr vorsichtig umdrehen…

Den Backofen auf 150° C vorheizen und die Bällchen auf einem Blech darin ca. 15 Minuten fertig garen.

Das übrig gebliebene Fett mit dem Mangopürre ablöschen. Die andere Hälfte des Ingwers, des Knoblauchs und des Zitronengrases zusammen mit der Chilischote dazugeben. Mit Kokosmilch aufgießen, gut verrühren und erhitzen. Evtl. mit Salz abschmecken.

Parallel dazu den Reis kochen. Bällchen mit Reis und Sauce servieren und es sich schmecken lassen.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 1. November 2007

    kulinaria katastrophalia

    Interessant! Das müsste doch auch ohne Hack formidabel zu bewerkstelligen sein. Kommt auf die Nachmachliste.

     
  2. 26. August 2008

    Shirina

    Hallo!!!

    Das hört sich sehr gut an… Werde es auf alle fälle mal ausprobieren..

    LG Shirina

     
  3. 10. April 2009

    Silke

    Mmm ich bin schon hungrig! Klingt richtig gut, bestimmt ist es auch sehr lecker. Ich muss es unbedingt ausprobieren!

    Danke für das tolle Rezept!
    Grüße

     
  4. 3. Oktober 2010

    heike und thomas

    Hallo ihr Zwei,
    vielen Dank für das leckere Rezept. Wir haben es gestern ausprobiert und für würdig befunden, bei uns öfter gekocht zu werden. Wir nehmen beim nächsten mal aber etwas weniger Zuccini und dafür geröstete Mandeln dazu.
    lg aus dem herbstlichen berlin von Heike und Thomas

     

Kochcommercials

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • genussmousse
  • Lamiacucina
  • Küchengeister
  • Sammelhamster
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Das kleine Kochstudio
  • Anke Gröner
  • Pastasciutta
  • Einfach Guad
  • Kochblogger
  • Barbaras-Spielwiese
  • Man kanns essen…
  • Kitchen Stories
  • Lisas Kochfieber
  • Spicy
  • Französisch kochen…
  • Dolce
  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • RezkonvSuite
  • Tobias koch!
  • kulinaria katastrophalia
  • Deichrunner’s Küche
  • Fool for Food
  • Arthurs Tochter kocht
  • Anies Deslight
  • Kochsamkeit
  • Bolliskitchen
  • Rebeccalecka
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Kochen für Schlampen
  • Crockyblog
  • Küchenlatein
  • 1x umrühren bitte
  • Allekochen.com
  • Hüttenhilfe
  • RezepteBlock
  • Low Budget Cooking
  • Genial Lecker
  • Chili und Ciabatta
  • Buntcooking

Links

  • Mousekingdom-Blog
  • Twinga
  • Hausbau-Erfahrungen
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Walt-Arbeiter
  • USA-Reiseplanung

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Hüftgold
  • Lavaterra
  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Chaosküche

Sozial vernetzt kochen

  • Facebook
  • Google+
  • Top Food-Blogs
    • Home
    • Admin
    • Impressum
    • Datenschutz

    All rights reserved.

    Sign in to your account

    Account Login
    Forgot your password?