Koch-Banausen

  • Home
  • Fleisch & Fisch
    • Fleischgerichte
    • Fischgerichte
    • Geflügelgerichte
    • Grillen
  • Nudeln & Reis
    • Nudelgerichte
    • Reisgerichte
  • Aufläufe
  • Brot & Brötchen
  • flüssig
    • Suppen
    • Getränke
  • süß & salzig
    • Dessert
    • Kuchen & Gebäck
    • Snacks
    • Dips & Co.
  • vegetarisch
  • Rezepte suchen
  • Impressum

Die neue Küchenmaschine

Geschrieben von Stefan
/ 17. Dezember 2007 / 14 Kommentare

Vor einiger Zeit folgte auf ein ungesundes Geräusch der Geruch von verschmortem Kunststoff: Unsere Küchenmaschine war in die Jahre gekommen und hatte ihren letzten Atemzug (pardon: Rührschwung) getan.

Kenwood Chef KM010Auf der Suche nach einem neuen Gerät haben wir uns von zwei Aspekten leiten lassen: Design und Empfehlungen.

Seit einiger Zeit haben wir aus dem Bekanntenkreis im Zusammenhang mit Küchenmaschinen den Namen „Kenwood“ gehört. Vermutlich waren es die letzten beiden Kochmessen, auf denen wir die Kenwood-Maschinen in Natura sahen, die den Ausschlag für die Entscheidung gaben. „Liebe auf den ersten Blick“ sozusagen.

Nun ist sie da, die „Chef KM010„. Vorgestern haben wir sie ausgepackt und gestern gleich den ersten Teig darin ausprobiert. Deshalb heute ein paar Sätze zum ersten Eindruck:

Was spontan beeindruckt ist das Metallic-Design. Nach dem Auspacken steht eine schicke „Silbermetallic-Maschine“ auf der Arbeitsfläche und sieht so edel aus, dass man beinahe Skrupel bekommt, sie in Betrieb zu nehmen. Die großen Metallflächen sind silbermatt metallic, Schalter und Abdeckungen hochglänzend poliert. Viel Metall, nur wenig Kunststoff.

Gleich als nächstes überrascht das Gewicht. Nicht nur die Maschine bringt einiges auf die Waage, auch das Zubehör (Haken, Mixeraufsatz, …) – alles wirkt schwer und ist massiv. Irgendwie ernst zunehmen. Vielleicht deshalb der Name „Chef“?

Kenwood Chef KM010Das Rührsystem ist „planetarisch“. Der drehende Haken wird auf einer „Umlaufbahn“ geführt. Dabei entwickelt die Kennwood-Maschine bei höheren Drehzahlen oder fester werdendem Knetgut zwar Vibrationen, wirkt dabei jedoch nie „wackelig“.

Apropos Knetgut: Die „Chef KM010“ hat einen Antrieb, der sich im ersten Test auch durch festen Teig nicht beeindrucken lässt. Das Triebwerk hält die gewählte Geschwindigkeit, auch wenn der Teig fester und fester wird. Sie ist mit ihren 1.400 Watt also nicht nur bärenstark, sondern setzt ihre Kräfte auch sinnvoll ein.

3 Getriebeansätze hat die Kennwood-Küchenmaschine neben dem Rührwerk zu bieten: Vorne einen Ansatz z.B. für einen Fleischwolfaufsatz oder den Pasta-Adapter. Oben zwei Ansätze für Mixer, Saftpresse, Scheide- und Reibewerkzeuge. Ich glaube, es wird nicht lange dauern, und das erste Zubehör für diese Schnittstellen ist gekauft.

Kenwood Chef KM010Beim Spritzschutz ist der erste Eindruck zwiegespalten: Ganz aus Acryl bietet er einen tollen Einblick in das Knetgut, auch die Zufüllklappe ist eine saubere Lösung. Ich glaube allerdings, dass dieses Teil recht schnell kaputt gehen wird. Es wird nur festgeklemmt und kann sehr leicht verkantet werden.

Nun ist sie also vorbei: Die „küchenmaschinenfreie Zeit“. Ab sofort werden die Koch-Banausen wieder backen, mixen, schneiden, …
„Schöner kneten“ sozusagen – mit der neuen Kenwood.

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...
  1. 17. Dezember 2007

    reibeisen

    schickes teil – viel spaß damit!!!

     
  1. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Lavendel-Honig-Brot12-21-07
  2. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Eine Tonne Vanillekipferl12-26-07
  3. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Christstollen (eine Revanche)12-27-07
  4. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Nussbrot01-07-08
  5. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Birnenkuchen01-25-08
  6. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Apfelwein-Brot02-15-08
  7. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Amerikanischer Käsekuchen03-28-08
  8. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Madeleines05-01-08
  9. Koch-Banausen » Rezept Archiv » Steirischer-Apfelkuchen06-23-08
  10. Koch-Banausen » Rezept: » Indisches Naan Brot (mit Foto)08-11-08
  11. Koch-Banausen » Rezept: » Puerco Pibil (nach Robert Rodriguez) (mit Foto)09-15-08
  12. Koch-Banausen » Rezept: » Ostanatolische Halbmonde (nach Ottos Familiengeheimrezept) (mit Foto)10-06-08
  13. Langos (Langosch) (Rezept mit Fotos) | von den Kochbanausen12-25-08

Kochcommercials

Rezeptkategorien

  • Eigenschaften (96)
    • vegetarisch (96)
  • Grill (7)
  • Rezepte (398)
    • Aufläufe (14)
    • Beilagen & Soßen (26)
    • Brot & Brötchen (12)
    • Dessert (17)
    • Dips & Co. (15)
    • Fischgericht (31)
    • Fleischgerichte (49)
    • Geflügelgerichte (46)
    • Getränke (22)
    • Gewürze (8)
    • Kartoffelgerichte (22)
    • Kuchen & Gebäck (31)
    • Nudelgerichte (40)
    • Ofengerichte (65)
    • Pfannengerichte (40)
    • Reisgerichte (21)
    • Salate (12)
    • Snacks (14)
    • Strudel (1)
    • Suppen (30)
    • Teiggerichte (12)
    • Vegetarisch (82)
  • Sonstiges (79)
    • Verpackungsgeschichten (4)

Koch-Blogs (dampfend)

  • Schlichte Gerichte – Paleo-Rezepte
  • Barbaras-Spielwiese
  • Französisch kochen…
  • Kochsamkeit
  • genussmousse
  • Deichrunner’s Küche
  • Kochen? Ganz einfach!
  • Low Budget Cooking
  • Fool for Food
  • Küchengeister
  • Lisas Kochfieber
  • Hüttenhilfe
  • Chili und Ciabatta
  • Buntcooking
  • Sammelhamster
  • Allekochen.com
  • kulinaria katastrophalia
  • Dolce
  • Arthurs Tochter kocht
  • Kochen für Schlampen
  • Rebeccalecka
  • Pastasciutta
  • Tobias koch!
  • Das kleine Kochstudio
  • Anies Deslight
  • Kochblogger
  • Genial Lecker
  • RezepteBlock
  • Lamiacucina
  • Man kanns essen…
  • RezkonvSuite
  • Kitchen Stories
  • Lotta’s Leidenschaft
  • Spicy
  • Einfach Guad
  • Bolliskitchen
  • Crockyblog
  • Anke Gröner
  • 1x umrühren bitte
  • Küchenlatein

Links

  • Twinga
  • Hausbau-Erfahrungen
  • Walt-Arbeiter
  • USA-Reiseplanung
  • Einstein – ein Portugiesischer Wasserhund
  • Mousekingdom-Blog

Neulich kommentiert

  • Greensopsi bei Spinat-Meerrettich-Quiche
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • Eva bei Hirschgulasch – mit Rotwein und Schokolade
  • nfl jersey washing instructions symbol bei Mulligatawny

Koch-Blogs (abgekühlt)

  • Spülkönig & Kitchenqueen
  • Hüftgold
  • Lavaterra
  • Chaosküche

Sozial vernetzt kochen

  • Facebook
  • Google+
  • Top Food-Blogs
    • Home
    • Admin
    • Impressum
    • Datenschutz

    All rights reserved.

    Sign in to your account

    Account Login
    Forgot your password?